02 | 06 | 2023
Neue Artikel

Ortsgeschehen

Und täglich verliert er an Höhe

Wie geht es weiter am Industriekamin

Eine Zusammenfassung der Abbrucharbeiten am Industriekamin auf dem Becker Areal, seit dem 7. März 2022.
Das Wetter war diese Woche ideal, die Arbeiten liefen wie geplant, die Arbeiter auf der Baustelle
sind mit dem Fortschritt der Arbeiten zufrieden. Wie sind täglich vor Ort um den Abbruch zu dokumentieren,
nach Abschluss der Arbeiten wird ein kurzer Videobeitrag entstehen.

Bilder: (c) S.Becker
Texte: Rosemarie Stockmar-Becker


Die Abbrucharbeiten werden planmäßig unterbrochen

Die Abbrucharbeiten am Industriekamin sollen eine Woche pausieren

Wie wir erfahren haben, war heute für diese und nächste Woche der letzte Arbeitstag auf
der Kaminbaustelle. Die Arbeiten gehen planmäßig voran, die Unterbrechung für eine Woche war eingeplant.
Der Fortschritt ist deutlich an der Position der Arbeitsplattform zu erkennen, im Vergleich zu Donnerstag letzte Woche.
Heute haben wir einige Bilder, die den Weg zum Arbeitsplatz in luftiger Höhe aufzeigen.
Dieser Weg wird mehrfach täglich erklommen - eine sportive Herausforderung und nichts für schwache Nerven.
Im Bild ist die Sicherungsschiene zu sehen, in die sich die Arbeiter einklinken müssen, wenn sie sich auf der Stufenleiter befinden. 
Hier läuft ein Reiter, der immer wieder nachgeführt werden muss. Sicherheit geht auch hier vor Geschwindigkeit.
Als Abschlussbild für diese Woche zeigen wir noch ein Bild aus der Perspektive am Sonnenberg: 
Der Kamin, wie er sich in das Ortsbild einfügt und bald Geschichte sein wird.

Die Spitze des Kamins ist fast erreicht, Stand 24.02.2022, 12:00 Uhr


Im Vergleich zum Stand vor einer Woche, 17.02.2022, 9:00 Uhr.


Der mühsame Weg zum Arbeitsplatz, mehrfach am Tag..




Ansicht vom Sonnenberg, bald Geschichte..

Alle Bilder (c) Siegfried Becker,  Stupferich.org

Und täglich wandern sie nach oben…

Und täglich wandern  sie nach oben…

Aktuelle Bilder von der Baustelle auf dem Gelände der ehemaligen Firma „Becker -Küchen“ zeigen den Fortschritt der Arbeiten. 
Die Arbeitsplattform wandert täglich einige Meter mehr in die Höhe, dem Top des Kamins entgegen.
Die aktuelle Wetterlage mit Starkwind und Regen macht den Arbeitsplatz in luftiger Höhe zu einem ungemütlichen Ort.
Es gibt allerdings Grenzen was die Windstärken betrifft, denn dann müssen die Arbeiten eingestellt werden.
Sicherheit geht immer  vor Geschwindigkeit. Wenn man die Arbeiter beobachtet, sieht man schnell,  dass hier Profis am Werk sind.
Die Sicherung der Person und der Baustelle hat höchste Priorität.  

Die Arbeitsplattform hat aktuell ungefähr die halbe Höhe des Kamins erreicht. 
Da der Umfang des Kamins mit jedem Meter Höhe geringer wird,  ist der Zeit- und Materialaufwand für das Anbringen der Konstruktion,
in die später die Arbeitsplattform beim Abbruch eingehängt wird, geringer.
Man rechnet damit, dass bis Ende der Woche die Spitze des Kamins erreicht werden kann.
Natürlich nur, wenn das Wetter nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

Stupfrich.org  ist täglich auf der Baustelle mit Foto- und Videoausrüstung, um nach Abschluss der Arbeiten eine Dokumentation zu erstellen.

Stand Dienstag 22.02.2022, 11:00 Uhr, fast Halbzeit auf dem Weg nach oben..



Alle Bilder (c) Siegfried Becker Stupferich.org

Fortschritt auf der Baustelle im "Becker- Areal"

Montag 14.2.2022, schlechtes Wetter und die Vorhersage eines Sturmtiefes verschieben den Start der Abbrucharbeiten.
Jedoch bei solch launischen Wettersituationen können auch schöne Bilder entstehen.
Während wir auf den angekündigten Start der Arbeiten gegen 9:00 Uhr am Montagvormittag warteten,
sind Abschiedbilder mit besonderer Lichtstimmung gelungen.


Am 16.2 haben wir die ersten Arbeiten entdeckt, die Baustelle ist eingerichtet,
die Arbeiten haben begonnen. In Absprache mit der Ortsverwaltung entstehen die ersten Bilder
der Dokumentation über den Abbruch des Industriekamins.



Im ehemaligen Maschinenraum wird der Kamin geöffnet, um den von oben kommenden Bauschutt zu entsorgen.
Mit einem Minibagger werden die Ziegelsteine in Container verbracht.


Wir hatten die Gelegenheit zu einem Gespräch mit einem der verantwortlichen Mitarbeiter der Abbruchfirma,
der uns Details zu den Abbrucharbeiten mitteilte.

Die unten gezeigte Arbeitsplattform wandert in Stufen zum Top des Kamins. Es werden dabei in entsprechenden Abständen,
Halteseile für die Arbeitsplattform um das Kamin montiert, in die dann die Plattform eingehängt wird.
Diese Halteseile bleiben montiert, bis der Abbruch die Ebene der Halteseile erreicht hat und diese dann nicht mehr
zur Befestigung der Arbeitsplattform benötigt werden.


Die beauftragte Firma hat sich auf den Abbruch von Kaminen spezialisiert. Man schätzt den Stupfericher Kamin
als "kleinen Turm" ein. Im Vergleich zu einem Industriekamin mit mehr als 200 m Höhe, den die Firma in
letzter Zeit abgebrochen hat, ist der "Stupferichkamin" mit 43 m wahrlich ein "kleiner Turm".

Text und Bilder (c) Siegfried Becker Stupferich.org

Suchen
Sponsoren
Vereine
Wir helfen
Polizeiberichte der Region