Vor der herrlichen Kulisse von etwa 1.000 Zuschauern trafen die beiden Spitzenmannschaften der Kreisliga aus Spöck und Stupferich auf dem Gelände des SV Blankenloch aufeinander. Spöck versuchte von der ersten Minute an das Spiel an sich zu reißen, doch besser als zwei Wochen zuvor als man im Kreisligaspiel aufeinander getroffen war, überstand die SG die Anfangsphase schadlos. Größere Chancen konnten sich beide Mannschaften in einem überaus fair geführten Finale jedoch kaum erspielen. In der 31. Spielminute wurde Marco Glaser nach herrlichem Pass von Kevin Bachmann im Strafraum hart angegangen, und der jederzeit sicher leitende Schiedsrichter Antonio Harant Cortes zeigte auf den Elfmeterpunkt - eine "Kann-Entscheidung". Kenny Klump jedenfalls übernahm die Verantwortung und netzte den Elfmeter souverän rechts unten ein. Einen von der Spöcker Abwehr zu kurz abgewehrten Ball schoss Nils Dirrler in der 38. Minute aus dem Hintergrund auf's Tor, und vom Knie des in dieser Situation unglücklich agierenden Spöcker Torwarts Manuel Morbitzer landete der Ball zum 2:0 für Stupferich in den Maschen. Ohne Rouven Gondorf musste die SG nach der Halbzeit das Spiel fortsetzen, bei einem Foulspiel Mitte der ersten Halbzeit hatte sich der Stupfericher Spielertrainer verletzt und konnte nicht mehr weiterspielen. Seinen Platz nahm Robin Gräber ein. Die Partie spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Stupferichs Abwehr um den starken Kapitän André Eisele blockte jedoch alle Angriffe ab. Stupferich verlegte sich aufs Kontern und hätte bei der einen oder anderen Gelegenheit von Dirk Franke, Gräber oder Glaser den Sack schon frühzeitig zu machen können. In der 73. Minute nutzte Glaser einen groben Fehler seines Gegenspielers und steuerte aufs Tor zu. Nachdem er auch noch den Torwart umspielt hatte, schoss er zur viel umjubelten 3:0 - Führung ein. Schiedsrichter Cortes wollte drei Minuten später anscheinend nochmals für Spannung sorgen, als er nach Rücksprache mit seinem Linienrichter plötzlich auf Elfmeter für den TV Spöck entschied, doch der zur Ausführung angetretene Hans Kyei drosch den Ball rechts oben in den Fangzaun. Die Schlussphase überstand die SG schadlos, und so konnte nach 1976 und 2019 der dritte Kreispokalsieg ausgelassen gefeiert werden. Am kommenden Sonntag geht es jetzt für die SG zum letzten Kreisligaspiel zur Germania nach Neureut, dort kann mit einem Sieg die Meisterschaft unter Dach und Fach gebracht werden. (RG, JZ)
Foto: SG Stupferich
Aufstellung SG 69. Tomic 4. Holthuis 6. Dirrler 7. Glaser 8. Gondorf 10. Demiral 16. Klump 18. Franke 23. Bachmann 28. Krämer, T. 29. Eisele 9. Daum 11. Schell 13. Schestag (für Nr. 23 / 69. Min.) 14. Krämer, D. 15. Weber, S. (für Nr. 7 / 85. Min.) 21. Rolf (für Nr. 10 / 81. Min.) 26. Weber, M. 27. Gräber (für Nr. 8 / 46. Min.) 31. Widmann 33. Gette ETW Aybey Schiedsrichter: Harant Cortes, Antonio Assistenten: Kirsch, Maximilian + Bauer, Anton
In diesem Jahr wurden, die 20 laufenden Meter der Brunnenkrone in 15 Stunden mit Grünschnitt gebunden. Die fleißigen Helfer waren: Veronika Brunner-Häge, Anna Mintenbeck, Karen Bührer und Irene Wagensommer mit 4 Helferinnen.
Die roten und weißen Plastikeier wurden von Kindern der KITA St. Cyriakus, Grundschule Stupferich und vielen Erwachsenen mit verschiedenen Motiven bemalt. Besonders das Friedenszeichen (Taube) findet man öfter aufgemalt.
Bei stürmischem und regnerischem Wetter fand eine kleine Feier mit Enthüllung der Brunnenkrone mit Liedbeiträgen von Kindern der Singpause um Irene Eldracher statt. Kaffee und Ostergebäck ließen das ungemütliche Wetter etwas vergessen.
Aus den im letzten Herbst mit viel Mühe in die Erde eingebrachten Blumenzwiebeln sind nun wie erhofft, prachtvolle Blumen geworden. Wieder ein schöner Anblick an vielen Orten an den Ortsgrenzen unseres Bergdorfes Stupferich.
Spaß an der Musik – mit „Mehrwert“: Basis-Kompetenzen für die Kleinsten!
Ab April 2023 bietet der Musikverein den Kurs „Frühe musikalische Bildung“ an. Der Kurs wendet sich an alle Kinder im Kindergartenalter von 3-6 Jahren. Ziel des Kurses ist, die Neugierde der Kinder an Musik zu wecken und ihnen spielerisch erste Grundlagen zu vermitteln.
Inhalte • rhythmisch-musikalische Erfahrungen • Klanggeschichten • Bewegungsspiel • Singen und Musizieren mit Bodypercussion und Orff-Instrumenten
Der Spaß an der Musik steht hierbei im Vordergrund. Bei Interesse können die Kinder anschließend in die musikalische Grundausbildung starten (die Früherziehung ist jedoch keine Voraussetzung für die Grundausbildung).
Leistung Der Kurs erfolgt in Gruppen mit maximal 10 Kindern und erstreckt sich bis zu den Sommerferien. Folgekurse sind geplant. Der Kurs findet einmal wöchentlich/Montagnachmittags für 60 Minuten im Gemeindezentrum statt und wird von Christa Zucker-Schwär (Erzieherin) geleitet.
Dann wenden Sie sich gerne an unsere Jugendvorständin Carlotta Kock Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Interessante Videobeiträge zu Ereignissen in und um Stupferich finden Sie in unserem Videoarchiv – Stupferich TV.
Alle Beiträge der letzten 7 Jahre sind hier in unserer Videothek gelistet. Aber Vorsicht ist geboten, wenn Sie sich durch die Beiträge zippen, denn die Zeit vergeht wie im Flug.
Hallo liebe Stupfericher*innen, wir freuen uns über jeden Text- und/oder Bildbeitrag. Einfach eine E-Mail senden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!