Archiv |
-
November, 2019
-
Oktober, 2019
-
September, 2019
-
August, 2019
-
Juli, 2019
-
Juni, 2019
-
Mai, 2019
-
April, 2019
-
März, 2019
-
Februar, 2019
-
Januar, 2019
-
Dezember, 2018
-
November, 2018
-
Oktober, 2018
-
September, 2018
-
August, 2018
-
Juli, 2018
-
Juni, 2018
-
Mai, 2018
-
April, 2018
-
März, 2018
-
Februar, 2018
-
Januar, 2018
-
Dezember, 2017
-
November, 2017
-
Oktober, 2017
-
September, 2017
-
August, 2017
-
Juli, 2017
-
Juni, 2017
-
Mai, 2017
-
April, 2017
-
März, 2017
-
Februar, 2017
-
Januar, 2017
-
Dezember, 2016
-
November, 2016
-
Oktober, 2016
-
September, 2016
-
August, 2016
-
Juli, 2016
-
Juni, 2016
-
Mai, 2016
-
April, 2016
-
März, 2016
-
Februar, 2016
-
Januar, 2016
-
Dezember, 2015
-
November, 2015
-
Oktober, 2015
-
September, 2015
-
August, 2015
-
Juli, 2015
-
Juni, 2015
-
Mai, 2015
-
April, 2015
-
März, 2015
-
Februar, 2015
-
Januar, 2015
-
Dezember, 2014
-
November, 2014
-
Oktober, 2014
-
September, 2014
-
August, 2014
-
Juli, 2014
-
Juni, 2014
-
Mai, 2014
-
April, 2014
-
März, 2014
-
Februar, 2014
-
Januar, 2014
-
Dezember, 2013
-
November, 2013
-
Oktober, 2013
-
September, 2013
-
August, 2013
-
Juli, 2013
-
Juni, 2013
-
Mai, 2013
-
April, 2013
-
März, 2013
-
Februar, 2013
-
Januar, 2013
-
Dezember, 2012
-
November, 2012
-
Oktober, 2012
-
September, 2012
-
August, 2012
-
Juli, 2012
-
Juni, 2012
-
Mai, 2012
-
April, 2012
-
März, 2012
-
Februar, 2012
-
Januar, 2012
-
Dezember, 2011
-
November, 2011
-
Oktober, 2011
-
September, 2011
-
August, 2011
|
Wer ist online? |
Aktuell sind 307 Gäste und keine Mitglieder online
|
|
 |
|
|
|
|
- Details
-
Erstellt am Sonntag, 20. April 2014 10:53
-
Geschrieben von Presseinfo der Stadt KA
Schon jetzt mehr Anmeldungen wie letztes Jahr
Rekordbeteiligung bei den achten Dreck-weg-Wochen meldet das Amt für Abfallwirtschaft (AfA). Schon drei Wochen vor Anmeldeschluss liegt die Teilnehmerzahl über der des Vorjahres. Insgesamt haben sich - Stand Montag - 7.600 Sauberleute bereit erklärt, die Stadt von Unrat zu befreien. 207 Aktionen sind vorgesehen. Beteiligt sind bislang zwölf Bürger- und Ortsvereine, 37 Kindertagesstätten, 38 Schulen, 63 Vereine und 57 private Gruppen und Einzelpersonen. Dazu kommen 40 neue Sauberkeitspaten, die auch übers Jahr außerhalb der Dreck-weg-Wochen ein bestimmtes Gebiet sauber halten wollen. Wer noch mitmachen möchte, kann sich bis Samstag, 10. Mai, unter Telefon 0721/133-7099 oder im Internet über www.karlsruhe.de/abfall anmelden.
Weitere Informationen
Dreck-weg-Wochen
|
|
 |
Polizeiberichte der Region |
|
|